Was für eine positive Überraschung: Alle Zeichen sprechen dafür, dass sich unsere Ernährung zum Besseren wandelt. Auf dieses Ergebnis kommen 170 führende Ernährungsexpertinnen und Experten, die vom “Nutrition Hub” befragt wurden.
Die Zukunft ist flexitarisch. So titelt die vierte Auflage des Trendreports Ernährung 2023, das vom “Nutrition Hub” veröffentlicht wird. Sie haben 170 führende Ernährungsexpertinnen und Experten gefragt: Was essen und trinken wir in der Zukunft? Zehn Trends haben die Expertinnen und Experten herausgearbeitet. Das Ergebnis ist positiv überraschend: Alle Zeichen stehen darauf, dass wir uns in Zukunft besser ernähren werden. Themen wie Nachhaltigkeit, Flexitarismus oder alkoholfreier Genuss sind längst keine Nischen mehr, sie mausern sich zu den großen Themen unserer Ernährung. Das sind die Top 10-Themen, die uns zukünftig in unseren Küchen mehr und mehr beschäftigen werden.
1. Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung
Ungebrochen ist der Trend, fürs Klima besser zu essen. Sprich: Verzicht auf Fleisch und ein bewussterer Umgang mit regionalen und saisonalen Produkten. Ein rotes Tuch ist Verpackungsmüll und Lebensmittel, die rund um den Globus gereist sind.
2. Pflanzenbetonte Ernährung
Für viele ist die vegetarische oder auch vegane Ernährung zu radikal. Sie möchten sich hin und wieder ein Stück Fleisch oder guten Fisch gönnen. Die flexitarische Ernährung wird also zum Mainstream. Immer mehr Menschen ernähren sich zwar pflanzenbetont, verzichten aber nicht ganz auf tierisches Eiweiß. STERN PAID 03_23 Einfach Essen Bibimbap 8.24
3. Digitale Ernährungstherapie
Etwas, von dem man noch nicht häufig gehört hat, sind Online-Angebote die Ernährungsberatung und Ernährungstherapie anbieten. Vor allem bei den “Silver Agern” ist das Angebot sehr beliebt und wird rege in Anspruch genommen.
4. Convenience Food und gesundes Essen to go
Schnelles und gesundes Essen muss nicht mehr im Widerspruch stehen. Das neue Fast Food ist nicht mehr fettig, sondern pflanzlich, bekömmlich und gesund. Immer mehr Restaurants und auch Supermärkte bieten frische Bowls oder Salate to go an. Auch das Vorkochen fürs Büro wird wieder beliebter.
5. Personalisierte Ernährung
Ernährung wird individueller und persönlicher. Denn nicht für jeden ist die gleiche Ernährung geeignet. Mithilfe von Apps kann man seinen Ernährungsplan ganz individuell zusammenstellen.
6. Ernährung für den Darm
Spätestens seit Guilia Enders Buch “Darm mit Charme” ist Darmgesundheit salonfähig. Gezielt suchen Verbraucherinnen und Verbraucher heute Produkte, die gut für ihr Mikrobiom, also für ihre Darmflora sind. Darmflora Lebensmittel 12.22
7. Bewusstsein für gesunde Ernährung
Nachhaltiges und gesundes Essen geht Hand in Hand. Die Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich immer mehr für Superfoods und gesunde Wege zum Abnehmen. Auch Intervallfasten spielt eine große Rolle.
8. Achtsame Ernährung
Achtsamkeit spielt auch beim Essen eine immer größer werdende Rolle. Wer sich Zeit fürs Essen nimmt und achtsam seine Lebensmittel aussuchen.
9. Vegane Ernährung
Das ein veganes Restaurant einen Michelin-Stern erhält, ist heute keine große Überraschung mehr. Auch die Produktrange ist vielfältiger und besser geworden. Der Veganismus hat es langsam aber sicher in den Mainstream geschafft.Sober Drinks 18.50
10. Alkoholersatzprodukte
Noch ist der Markt klein, aber er wächst stetig: alkoholfreie Produkte wie Bier, Wein und auch Spirituosen finden immer mehr Abnehmer, die einen gesunden Lifestyle verfolgen.